Altendorf – gemütlich, lebhaft und sehr zentral. Neben Siedlungen wie die unter Denkmalschutz stehende Hirtsiefer-Siedlung gibt es Neubauten wie am Niederfeldsee oder bürgerliche Wohngegenden mit sanierten Häusern. Die Randgebiete Altendorfs sind geprägt durch Kleingartenanlagen und Grüngürtel.
Der kinderreiche Stadtteil Altendorf hat für seine rund 22.500 EinwohnerInnen drei staatliche Grundschulen. Weiterführende Schulen sind die Gesamtschule Bockmühle und eine kaufmännische Berufsschule, das Erich-Brost-Berufskolleg. Haupteinkaufsstraße mit einer abwechslungsreichen Geschäftsstruktur ist die Altendorfer Straße, an der sich auch Ärzte niedergelassen haben. Viele Bewohner gehen zum Shopping auch in das Kronenberg Center, welches sich ganz in der Nähe befindet.
Mit dem ÖPNV und dem Fahrrad ist die Essener City schnell erreicht. Vier Straßenbahnen sowie drei Buslinien fahren durch Altendorf, Dreh- und Angelpunkt ist die Kreuzung Helenenstraße. Die Fahrradtrasse RS 1 führt vom Univiertel, über Innenstadt und Krupp-Park unmittelbar am Uferviertel vorbei. Gerade der nahe gelegene Krupp-Park bietet ebenfalls eine abwechslungsreiche Möglichkeit zum Entspannen für Jung und Alt mit echtem Freizeitwert, zum Beispiel Volleyball- und Fußballplätze.
Einkaufen kann man in Altendorf sehr gut. Auch Lebensmittel oder Sachen aus jeglichen Ländern kann man problemlos in Altendorf erwerben. Dort sind auch unter anderem zahlreiche Imbisse vertreten.